Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) ist ein theoretisches Modell der Persönlichkeitstypen, das von der amerikanischen Autorin Isabel Briggs Myers und ihrer Mutter Catherine Cook Briggs entwickelt wurde.
Es basiert auf den acht psychologischen Typen des Schweizer Psychologen Carl Jung und setzt damit Jungs Theorie der psychologischen Typen in die Praxis um und wurde nach mehr als zwei Jahrzehnten Forschung zum Myers-Briggs-Typenindikator zusammengefasst. Auf der Grundlage von Jungs Konzepten der dominanten und inferioren Funktionen sowie der dominanten und untergeordneten Funktionen schlug Myers außerdem Konzepte wie die funktionale Hierarchie vor und bestimmte effektiv die Reihenfolge der funktionalen Hierarchie für jeden Typ und schlug seinerseits die Theorie der lebenslangen Entwicklung der Typen in vier Dimensionen vor.
John. Dr. Bibby brachte in Types and Prototypes die psychologische Typentheorie und die Prototypentheorie systematisch zusammen.