Nur 3 % der Bevölkerung sind Logiker, was extrem selten ist, aber sie denken nicht so, weil sie sich nicht darum scheren, "mittelmäßig" zu sein. Logiker sind stolz auf ihre proaktive Kreativität, ihre ungewöhnlichen Perspektiven und ihren unerschöpflichen Intellekt. Logiker werden oft als Philosophen, Denker oder Professoren der Fantasie bezeichnet und haben im Laufe der Geschichte viele wissenschaftliche Entdeckungen gemacht, die die Frucht ihrer Weisheit sind.
Ein Leben im Schlamassel ist nicht lebenswert
Menschen mit dem Persönlichkeitstyp Logiker haben ein ausgeprägtes Interesse an Mustern, und das Aufspüren von Fehlern im Diskurs ist eine fast angeborene Angewohnheit, so dass es nicht klug ist, einen Logiker zu belügen. Ironischerweise kann man Logikern nicht trauen - nicht, weil sie nicht ehrlich sind, sondern weil Logiker gerne unterentwickelte Ideen in Debatten mit sich selbst austauschen und nur daran interessiert sind, von anderen Menschen Meinungen zu Ideen und Theorien zu bekommen, anstatt sie als echte Gesprächspartner zu nutzen.
In Wirklichkeit ist jedoch niemand leidenschaftlicher und fähiger als ein Logiker, wenn es darum geht, Probleme zu erkennen, sich mit den verschiedenen Faktoren und Details zu befassen und alternative Wege zu finden, um praktikable Lösungen zu finden - erwarten Sie nur nicht, dass sie Ihnen pünktlich Fortschrittsberichte liefern. Menschen mit dem Persönlichkeitstyp Logiker neigen dazu, wenig Interesse an Routinetätigkeiten und Wartungsarbeiten zu haben, aber wenn sie in ein Umfeld gestellt werden, das ihre kreativen Gene und ihr Potenzial anregt, werden Logiker ihre Zeit und Energie um jeden Preis investieren, um einsichtige und unvoreingenommene Lösungen zu finden.
Weisheit beginnt mit Skepsis
Sie mögen unproduktiv erscheinen und ihre Zeit mit endlosen Tagträumen vergeuden, aber der Denkprozess von Logikern hört nie auf, und Ideen sprudeln in ihren Köpfen, sobald sie ihre Augen öffnen. Das ständige Nachdenken lässt sie grübelnd oder abschweifend erscheinen, da sie oft in hitzige Debatten verwickelt sind, aber wenn sie sich in der Gesellschaft von Bekannten oder Menschen mit ähnlichen Hobbys befinden, werden sie sehr entspannt und freundlich. Aber wenn Logiker-Persönlichkeiten unter Fremden sind, sehen wir ihre schwer zu verbergende Schüchternheit, und selbst ein bisschen freundliches und nettes Geplänkel über ihre Schlussfolgerungen oder Theorien wird als Vorwurf empfunden, was schnell einen verbalen Kampf auslösen kann.
Wenn Logiker außerordentlich aufgeregt sind, werden die Worte, die aus ihrem Mund kommen, inkohärent, da sie sich bemühen, die Reihe von Ketten logischer Schlussfolgerungen zu erklären, die sie wiederum zu ihrer neuesten Idee führen. Wenn ein anderer verwirrt ist und Mühe hat zu verstehen, was ein Logiker sagt, wechselt er oft lieber das Thema, als die Dinge in Laiensprache zu erklären.
Logiker werden auch das Thema wechseln, wenn andere bei der Erläuterung ihrer Gedankengänge voller subjektiver Wertungen und Emotionen sind. Stellen Sie sich vor, es gäbe ein ungemein komplexes Uhrwerk, das alle möglichen Fakten und Ideen annimmt, sie mit kreativen Überlegungen verarbeitet und das logischste Ergebnis liefert - so funktioniert das Gehirn des Logikers. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp haben wenig Toleranz für emotionale Aktivitäten, die das Funktionieren ihrer Maschine stören.
Ändern Sie die Welt, bevor Sie sich selbst ändern.
Außerdem verstehen Logiker einfach nicht, was emotionales Gejammer ist, und ihre Freunde bekommen keine emotionale Unterstützung von ihnen. Menschen mit dem Persönlichkeitstyp Logiker neigen eher dazu, eine Reihe von gut organisierten Vorschlägen zur Lösung des zugrundeliegenden Problems zu machen und damit einen Standpunkt zu vertreten, der bei ihren sensibleren Freunden nicht beliebt ist. Dies gilt wahrscheinlich auch für soziale Gespräche und Ziele wie die Planung von Abendessen und Eheschließungen, da Logiker eher auf Originalität und unmittelbare Ergebnisse bedacht sind.
Eine Sache, die es Logikern wirklich schwer macht, groß rauszukommen, ist ihre nicht enden wollende und tief sitzende Angst vor dem Versagen. Logiker neigen dazu, ihre Ideen und Theorien zu verwerfen, weil sie befürchten, einen wichtigen Hinweis übersehen zu haben, so dass sie stolpern und sich in einer unsichtbaren Welt verlieren, in der ihre Ideen nicht das Licht der Welt erblicken können. Die Überwindung dieser Selbstzweifel ist die schwierigste Herausforderung für Logiker, aber das Geschenk der Weisheit, das sie in die Welt bringen, ist es wert, dafür zu kämpfen, egal wie hoch oder niedrig es ist.